AB 14. JUNI 2025
BRAUNSCHWEIG

Flair statt FOMO

Willkommen beim Okerinsel Flair – dem wohl entspanntesten Kulturmarathon Braunschweigs.

Sechs Wochen lang wird unsere Trauminsel zum Hotspot für alle, die Lust auf Livemusik, Kino unterm Sternenhimmel, Streetart und jede Menge Überraschungen haben. Kommt rum. Bleibt hängen. Erlebt neues.

Hier bist du genau richtig. Und hier gibt’s bald mehr: Line-up, Termine, Highlights. Stay tuned.

Die Okerinsel verwandelt sich am Abend in einen Open-Air Nachtflohmarkt mit Streetfood, Drinks & guten Beats. In lockerer Atmosphäre kann man stöbern und echte Lieblingsstücke entdecken. Unter Lichterketten, mit Musik und bunten Verkaufsständen entsteht eine einzigartige Stimmung – ideal für alle, die gerne trödeln und von lauen Sommernächten nicht genug bekommen.

Am Nachmittag verwandelt sich die KNAX-Insel in ein buntes Abenteuerland für Familien und Kinder. Euch erwarten spannende Aktionen und kreative Mitmachspiele, die für viel Spaß sorgen. 

Prinzessinnen, Piraten und alle mutigen Kinder sind herzlich eingeladen, einen unvergesslichen Nachmittag voller Spiel, Freude und gemeinsamer Entdeckungen zu verbringen.

Daydrinking erlaubt, gute Stimmung erwünscht – auf der Okerinsel trifft entspannter Sound auf urbane Sommeratmosphäre. Musik, Menschen, Sonnenuntergang. Mehr braucht es nicht.

Timetable

17:00 Uhr – Start 
17:30 Uhr – CUDI 
18:00 Uhr – NEW SOUL GENERATION 
19:00 Uhr – TABOA
19:45 Uhr – JOHNNY 
20:30 Uhr – EVOLUTION 
21:15 Uhr – RANDAHLICIOUS 

Im Rahmen des Okerinsel Flairs geben wir den offiziellen Startschuss für das große Street-Art-Festival Hola Utopia!, das ab dem 28. Juli in der ganzen Stadt Braunschweig stattfindet. Bei unserer Veranstaltung werden die diesjährigen Künstler:innen vorgestellt und es wird zum Netzwerken eingeladen. Ein inspirierender Moment, der den Auftakt für ein Festival voller kreativer Energie und urbaner Kunst markiert – direkt auf der Okerinsel.

Für das Okerinsel Festival benötigt ihr keine Tickets! Der Eintritt ist völlig kostenlos. Kommt einfach vorbei und genießt den Tag mit uns.

Viele unserer Foodtrucks bieten mittlerweile kontaktlose Zahlungsmöglichkeiten an. Es ist jedoch empfehlenswert, auch etwas Bargeld dabei zu haben– just in case! Der Zugang zu den Geldautomaten auf dem Gelände halten wir wieder  gerne für euch frei. 

Alle Getränke und Drinks werden in wiederverwendbaren Mehrzweckbechern ausgegeben. Bitte nicht vergessen, die Becher bei den entsprechenden Ständen zurückzugeben.

Wir möchten jeder Person ermöglichen Teil des Okerinsel Festivals zu werden. Das Festival findet ebenerdig statt und es gibt keine Stufen vor den Ein- und Ausgangbrücken.

Ja, im Kinderbereich haben für für euch ein gemütliches Still- und Wickelzelt aufgebaut, damit du dich kannst in Ruhe um dein Kind kümmern kannst. 

Bitte habt Verständnis dafür, dass ihr keine Tasche oder Rucksack größer als DINA4 mit auf das Gelände nehmen dürft. Es ist außerdem untersagt gefährliche Gegenstände oder eigene Getränke mitzunehmen. 

Grundsätzlich: Nein! Unser gesamtes Programm ist bis 23:00 Uhr ohne jegliche Altersbeschränkung. Es gelten jedoch selbstverständlich alle rechtlichen Regelungen insbesondere das Jugendschutzgesetz.

Natürlich dürft ihr eure Okerinsel Erinnerungen für den privaten Gebrauch festhalten. Wir würden es aber auch sehr begrüßen, wenn ihr nicht die ganze Zeit mit euren Handys in der Hand herumlauft – make memories not pictures! Wir bitten euch auch verantwortungsvoll mit Videos und Bildern umzugehen, sodass auch das Recht am eigenen Bild gewahrt wird. 

Während des Okerinsel Festival haben wir unser eigenes Kamerateam vor Ort, um die ganzen schönen Momente und Erinnerungen einzufangen. Das bedeutet auch: Sobald ihr das Okerinsel Gelände betretet, erklärt ihr euch damit einverstanden, dass ihr möglicherweise fotografiert oder gefilmt werdet. Wir wahren aber selbstverständlich auch das Recht am eigenen Bild. Sprecht daher gerne die Fotografen oder das Organisationsteam bei Bedarf an.

Über die Brücke auf der rechten Seite vom alten Braunschweiger Bahnhof gelangt ihr auf die Okerinsel. Die anderen beiden Brücken dienen als Ausgang.

Die offizielle Adresse von der Okerinsel lautet: Friedrich-Wilhelm-Platz, 38100 Braunschweig, von dort könnt ihr das Festivalgelände nicht mehr verfehlen.

Die nächstgelegene Haltestelle heißt „Friedrich-Wilhelm-Platz“ und liegt direkt gegenüber von unserem Eigang. Erreichbar ist die Haltestelle mit dem Bus oder der Straßenbahn.

Gegenüber von der Okerinsel findest du sowohl bei der VW Halle als auch auf dem Friedrich-Wilhelm-Platz viele Abstellmöglichkeiten für eure Fahrräder.

Auf dem Gelände gibt es keine Parkplätze. Wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid, stehen euch jedoch auf dem nahegelegenen „Parkplatz Holzhof“ rechtzeitig zum Veranstaltungsbeginn Parkplätze zur Verfügung.

Während unseres Bühnenprogramms werden auch unterschiedliche Lichteffekte eingesetzt. Wenn ihr hier also empfindlich reagiert, passt bitte etwas auf! 

Die Mitnahme von eigenen Getränken oder Speisen ist nicht erlaubt.

Auf dem ganzen Gelände sind Sanitäter im Einsatz, diese könnt ihr jederzeit ansprechen. Ebenfalls könnt ihr euch immer an unsere Sicherheitskräfte oder Crew wenden, sollte es jemanden nicht gut gehen.

Rauchen ist grundsätzlich erlaubt. Bitte achte jedoch auf eure Mitmenschen und entsorgt eure Zigaretten entsprechend – der Umwelt zur Liebe. 

Wir lieben Tiere genauso wie ihr und deshalb möchten wir sie vor dem ganzen Trubel und der Lautstärke schützen. Lasst sie daher bitte am besten direkt zu Hause und genießt den Tag ohne die felligen Freunde.

Kein Problem: Dann schreibt uns einfach eine Mail oder auf Instagram!

Nach oben scrollen